Parodontitis Behandlung KrefeldTherapie mit System

Während Karies die Zahnsubstanz selbst angreift, rührt die Parodontitis an das Fundament der Zähne. Bei fort­schreitender Zahnfleischentzündung bilden sich erst das das Zahnfleisch, dann schließlich der Kieferknochen zurück. Die drohende Folge: Zahnausfall. Aber mehr noch: unbehandelte Entzündungs­herde wirken sich über den Blut­kreis­lauf auf den ganzen Organismus aus. Mit einer dauerhaften Parodontitis steigt somit auch das Risiko für andere Krankheiten, wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Um den Erhalt Ihrer Zähne, aber auch Ihres allgemeinen Gesund­heits­zustandes dauerhaft sicher­zu­stellen, sollten Sie regelmäßig zum Zahnarzt gehen, sich auf Parodontitis untersuchen und gegebenen­falls behandeln lassen. Denn die Zahnfleisch­entzündung ist gut therapierbar, sofern sie rechtzeitig diagnostiziert wird.

Zahnärzte Stuckenberg: Zahnerhalt
Zahnärzte Stuckenberg: Untersuchung

Mit digitaler Planung gegen die Parodontitis

Um planvoll und effektiv vorgehen zu können, erheben wir vor Beginn der eigentlichen Behandlung einen sauberen Befund. Dazu nehmen wir zunächst ein digitales Bild mithilfe des Intraoralscanners auf. Das geht vollkommen abdruckfrei. Unabdingbar ist zudem die Messung der Zahnfleischtaschen und des Lockerungsgrades Ihrer Zähne. So können wir feststellen, wie weit die Entzündung bereits vorgedrungen ist und welche Maßnahmen zur Behandlung erforderlich sind.

Die Parodontitis-Therapie umfasst viele verschiedene Therapiemöglichkeiten, die sich individuell auf den jeweiligen Befund anpassen lassen. Neben der herkömmlichen, tiefen Reinigung können wir chirurgisch eingreifen, die Entzündung sehr gezielt mit Antibiotika bekämpfen oder aber bereits zurückgebildeten Kieferknochen neu aufbauen. Bevor wir zur Behandlung schreiten, werden wir die verschiedenen Alternativen ganz genau mit Ihnen besprechen. So können Sie sich für den Weg entscheiden, der Ihnen am besten gefällt. Nach erfolgreicher Behandlung binden wir Sie in unsere engmaschige Nachsorge (UPT - Unterstützende Parodontitis Therapie) ein.

Jetzt Termin vereinbaren

Mit den Zahnärzten Stuckenberg
gegen die Parodontitis

So könnte der Verlauf Ihrer Therapie bei uns aussehen:

  1. 3D-Scan/Röntgen mit anschließender Befunderhebung
  2. Planung des weiteren Behandlungsverlaufs
  3. Professionelle Zahnreinigung
  4. Parodontitistherapie
  5. Nachsorge (UPT)

Unterstützende Parodontaltherapie: Optimale Nachsorge

Leider sind Sie Ihre Zahnsorgen mit der erfolgreich absolvierten Parodontitstherapie nicht ein für allemal los. Als Parodontitis-Patient tragen Sie ein hohes Rezidiv-Risiko, also dafür, dass die Parodontitis erneut aufflammt. Dem beugen wir mit regelmäßigen Prophylaxe-Terminen vor, bei denen wir uns den Zustand von Zähnen und Zahnfleisch ganz genau anschauen.

Der Ablauf einer UPT-Sitzung besteht aus vier Schritten:
Untersuchung

1. Untersuchung

Wir schauen uns Ihre Zähne an und sprechen über Ihr Allgemeinbefinden.

Untersuchung

2. Motivation

Wir sprechen über die Verbesserungen, die sich seit der Therapie ergeben haben und über Ihre Zahnhygiene.

Untersuchung

3. Reinigung & Politur

Wir entfernen alle neu hinzugekommenen Ablagerungen. Abschließend tragen wir eine Politur sowie fluoridhaltige Pasten auf.

Untersuchung

4. Termin­vereinbarung

Wir dokumentieren den Verlauf der Sitzung und vereinbaren den nächsten Termin.

Wichtig: Seit dem 01. Juli 2021 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in weiten Teilen die Kosten einer systematische Parodontitis-Therapie inklusive der anfallenden Nachreinigungen über zwei Jahre. Einzig die initiale professionelle Zahnreinigung bleibt davon unberührt und muss vom Patienten selbst getragen werden.

Jetzt Termin vereinbaren

Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.


Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.